Untersuchen, wie Plattformen mit Fehlinformationen umgehen und gleichzeitig die Nutzerbindung aufrechterhalten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Plattformen mit Fehlinformationen umgehen und gleichzeitig die Nutzerbindung aufrechterhalten.
― 5 min Lesedauer
Neue Benchmark-Tests bewerten MLLMs bei Aufgaben in sozialen Medien wie Fehlinformationen und Hassrede.
― 11 min Lesedauer
Die Rolle von beleidigenden Tweets in politischen Diskussionen über akademische Artikel untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Viblio Nutzern hilft, die Vertrauenswürdigkeit von Videos auf Plattformen wie YouTube einzuschätzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Vertrauen, Meinungsverschiedenheiten und Fehlinformationen in Nachrichtenartikeln.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie multimodale Modelle mit falschen Behauptungen in Text und Bildern umgehen.
― 6 min Lesedauer
Überprüfung der Nutzerreaktionen auf Fehlinformationen und effektive Korrekturstrategien.
― 5 min Lesedauer
Die Risiken und Erkennungsmethoden für KI-generierte Inhalte untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Social Media die öffentliche Diskussion und Fehlinformationen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein System, um Fehlinformationen während Wahlen zu erkennen und zu reduzieren.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Impf-Diskussionen auf Twitter in ganz Europa während der COVID-19-Pandemie.
― 6 min Lesedauer
Benutzern helfen, die Genauigkeit von Inhalten zu bewerten für ein besseres Informationsökosystem.
― 8 min Lesedauer
Die ethischen Bedenken von grossen Sprachmodellen in der Medizin untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Online-Medien das Impfverhalten in Rumänien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Die Unterscheidung zwischen Gebrauch und Erwähnung in der Online-Sprache untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Analysieren, wie falsche Informationen Überzeugungen und Handlungen in der heutigen Welt beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Algorithmen von Twitter politische Meinungen und Echokammern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Empfehlungen von YouTube die Wahrnehmung von Abtreibung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Faktenchecken von Aussagen in sozialen Medien.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Twitter-Diskussionen zeigt die öffentliche Meinung zu COVID-19-Impfstoffen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz geht das Problem der Fehlinformationen an, die sich in vernetzten Netzwerken verbreiten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Risiken und Auswirkungen von KI-Kunst auf Wahrheit und Kreativität.
― 8 min Lesedauer
Der Aufstieg von synthetischen Videos wirft Fragen zur Erkennung und Fehlinformation auf.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz von Technologie, um falsche Aussagen über den Klimawandel in sozialen Medien zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Medien Falschinformationen im Internet anheizen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren, die die HIV-Behandlungstreue in Nigeria beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie Sprachmodelle mit Aussagen zum Klimawandel umgehen.
― 9 min Lesedauer
Effektive Methoden zur Erkennung von Fehlinformationen während Gesundheitsnotfällen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie BERT COVID-19-Fakten durch kontinuierliches Training lernt.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Rollen von Quellen in Twitters Community Notes.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie falsche Informationen durch WhatsApp in einem Dorf verbreitet werden.
― 6 min Lesedauer
Technologie nutzen, um Faktenchecks zu verbessern und Fehlinformationen effektiv zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie persönliche Eigenschaften die Reaktionen auf Warnhinweise zu Fehlinformationen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie irreführende Inhalte das Bewusstsein für psychische Gesundheit auf Video-Plattformen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Das Bewusstsein und die Bedenken über Deepfakes wachsen mit den steigenden technologischen Fortschritten.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zielt auf das Nutzerverhalten ab, um Fake-News-Seiten zu finden.
― 9 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Menschen und generativer KI durch eine natürliche Analogie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Framework, um irreführende Videos anhand von Verkehrs Mustern zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden häufige Probleme im Design von Datenvisualisierungen und deren Auswirkungen beleuchtet.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie verbreitet Verschwörungstheorien auf TikTok sind und was das für Folgen hat.
― 7 min Lesedauer